Fokkos Bikeblog

Das Motorrad-Blog (nicht nur) für Alte Knacker

Big Twin-Cruiser aus Japan

Beitrag oben halten

Harleys für Armen? Bessere Harleys? Oder doch was ganz anderes?

Wer kennt sie nicht, die großvolumigen Zweizylinder-V-Maschinen, die Big Twin aus Japan. Als sie auftauchten, waren Attribute wie „Harley für Arme“ oder gar „die bessere Harley“ zu hören. Großvolumige Cruiser mit V-2-Motoren sind sie ja. Aber was haben sie sonst noch mit den dicken Guffeln aus Milwaukee gemeinsam – oder auch nicht?

Honda ST125 Dax: Das Eintöpfchen

Beitrag oben halten

Die Honda Dax kommt zurück

In der Schweiz wird es sie bereits ab August diesen Jahres geben, bei uns wohl erst nächstes Jahr: Die Honda ST125 Dax ist eine Neuauflage des beliebten Mini-Motorrades der siebziger Jahre. Und sie hat mehr Hubraum als seinerzeit. Wie der Name schon verrät ist sie jetzt mit einem 125 cm³-Motor ausgerüstet. Natürlich ein Viertakter. Und der ist im Prinzip der alte geblieben.

Aprilia Tuareg 660

Beitrag oben halten

Eine neue Mittelklasse-Enduro aus dem Hause Piaggio

Bereits auf der EICMA 2019 war die Rede davon: Die neue Aprilia Tuareg 660 ist nun tatsächlich da. Sie verfügt über den 659 cm³ großen Zweizylinder-Viertakter. Der ist auch in ihrer für die Straße bestimmten Schwester verbaut. In der Enduro-Ausführung verfügt er über weniger Spitzenleistung. Dafür gibt es aber mehr Dampf von unten. Auch eine 48-PS-Version für Motorradführerschein-Neulinge ist erhältlich.

Ventilsteuerungen für Viertaktmotoren

Beitrag oben halten

SV, OHV, OHC, DOHC oder was?

Bei Motorradmotoren findet man heutzutage sowohl oben liegende als auch unten liegende Nockenwellen. Aber auch bei letzteren hängen die Ventile über Kopf im Brennraum. Stehende Ventile gibt es nicht einmal mehr bei Harley-Davidson und Indian. Eher bullige Motorräder wie die meisten Guzzis und die guten alten Boxer von BMW setzen noch auf Stößelstangen. Richtig fixe Guffeln mit Reihen-Vier- und Sechszylindern haben heute eine oben liegende Nockenwelle – oder gar deren zwei. Doch wie genau funktionieren diese verschiedenen Ventilsteuerungen für Viertaktmotoren?

Gabelbrücken-Offset und Nachlauf

Beitrag oben halten

Wie sich der Nachlauf ohne Änderung des Lenkkopfwinkels modifizieren lässt

In erster Instanz wird der Nachlauf eines Motorrades durch den Lenkkopfwinkel beeinflusst. Er hängt aber auch vom Gabelbrücken-Offset ab. Wie also hängen Gabelbrücken-Offset und Nachlauf zusammen?

Seite 19 von 28

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Consent Management Platform von Real Cookie Banner