Das Motorrad-Blog (nicht nur) für Alte Knacker

Schlagwort: Motorad Seite 1 von 20

Das Motorrad wird populär

Beitrag oben halten

Die Geschichte des Motorrads III

Dies ist der dritte Teil einer mehrteiligen Geschichte, zum ersten Teil geht es hier.

Mit Hildebrand und Wolfmüller waren wir im vorigen Teil beim ersten „richtigen“ Motorrad der Welt angelangt, das auch in Serie gebaut und käuflich zu erwerben war. Das war nun der eigentliche Startschuss für die Entwicklung des Motorrads zum Verkehrsmittel und Spaßgerät für praktisch jedermann. Hildebrand und Wolfmüller blieb ja nicht lange der einzige Hersteller von Motorrädern.

Das Zweirad wird motorisiert

Beitrag oben halten

Die Geschichte des Motorrads II

Dies ist der zweite Teil einer mehrteiligen Geschichte, zum ersten Teil geht es hier.

Das Motorrad basiert letztendlich auf dem Fahrrad. Im ersten Teil ging es um angetriebene Räder und einspurige Zweiräder. Aus der Kombination von beiden entstand das Fahrrad wie wir es im Prinzip heute noch benutzen. Inzwischen war aber auch der Verbrennungsmotor erfunden worden. Und da war natürlich der Gedanke nicht allzu fern, sowohl die Kutsche als auch das Fahrrad zu motorisierten.

Erst kam das Rad und dann der Motor

Beitrag oben halten

Die Geschichte des Motorrads I

Das Motorrad in seiner modernen Form – also mit Kupplung und Schaltgetriebe – gibt es bereits gute 100 Jahre. Einfachere, etwas ungeschickt zu bedienende, Vorläufer noch länger und die Geschichte des Fahrrads reicht noch ein Stück weiter zurück. Und das Rad gibt es noch viel länger. Doch wie entwickelte sich das alles? Was waren die Meilensteine und wie kamen wir zu den eigentlich ausgereiften Motorrädern der Neunzigerjahre und schließlich zu den Rechenzentren auf zwei Rädern, die wir heute pilotieren?

Neue HU-Plakette für Elfie

Beitrag oben halten

HU geschafft – Der Motorradsommer kann kommen

Diesmal war es eine schwere Geburt: Fast ein dreiviertel Jahr war der TÜV schon abgelaufen, aber jetzt hat Elfie wieder einmal die HU glänzend überstanden. Eine neue HU-Plakette prangt auf dem Nummernschild an ihrem Heck. Schrauberei und Elektrogepfriemele haben sich also gelohnt. Der Motorrad-Sommer kann kommen, zumindest wenn jetzt dann irgendwann mal auch das Wetter mitspielt.

Gewinde reparieren mit und ohne Coils

Beitrag oben halten

Damit die Schraube wieder in die Gänge kommt

Gewinde sind eine feine Sache. Aus dem modernen Maschinenbau sind sie nicht mehr wegzudenken. Sie können jedoch bei der Herstellung und der Benutzung für Kummer sorgen. Gerade bei Teilen aus Leichtmetall gehen sie gerne kaputt. Allerdings kann man Gewinde reparieren und zwar mit System oder notfalls auch mit Werkstattmitteln.

Seite 1 von 20

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Consent Management Platform von Real Cookie Banner