Fokkos Bikeblog

Das Motorrad-Blog (nicht nur) für Alte Knacker

Harleys unter einem Liter Hubraum

Beitrag oben halten

Die kleinen Schwestern der dicken Mädels

Harley-Davidson verband und verbindet man eigentlich von jeher mit Hubräumen von einem Liter aufwärts. Tatsächlich aber gab es eigentlich schon immer auch Harleys unter einem Liter Hubraum. Militärmotorräder zum Beispiel, aber auch solche für den zivilen Markt. Darunter Modelle, die der Technik der großen Harleys entsprechen und solche, die andere Motorenkonzepte umsetzen.

XV 1100 Virago im Frühling

Beitrag oben halten

Ausfahrt mit Elfie nach ausgiebigem Geschraube

Bei dem schönen Wetter heute musste ich natürlich eine Runde mit der Elfie, meiner guten alten Yamaha XV 1100 Virago, drehen. Nach verschiedenen Schraubereien und der Heimfahrt mit dem ADAC letzten Samstag blieb ich lieber erst mal in der Nähe. Aber es ging alles gut, Elfie brachte sich und mich wieder wohlbehalten auf der eigenen Steckachse zurück in die heimatliche Schrauberbude.

Die schönsten Motorradgeschichten von Ernst Leverkus

Beitrag oben halten

Altmeister „Klacks“ zieht vom Leder

Ernst Leverkus, unter seinem Pseudonym „Klacks“ war wohl der bekannteste Redakteur der guten alten „MOTORRAD“. Neben seiner Tätigkeit als Schreiber und Motorrad-Tester war er auch Schriftsteller. Ein ganze Reihe Einträge zu Büchern findet man, wenn man seinen Namen auf der Website der Deutschen Nationalbibliothek eingibt. Neben Sachbüchern zu Motorradtechnik und Fahrtechnik schrieb er auch drei nette Bücher mit Motorradgeschichten. Das erste davon sind die schönsten Motorradgeschichten von Ernst Leverkus. Die anderen beiden heißen „Irre Geschichten von Schnellen Motorrädern“ und „Die allerletzten Motorrad-Geschichten“.

Motorräder von Mash

Beitrag oben halten

Französische Chinesinnen oder chinesische Französinnen?

Unter den vielen heutigen Motorradmarken, die großenteils aus China oder Indien stammen, findet sich so dieses und jenes. Darunter auch Motorräder von Mash. Das Spezielle an diesen Guffeln ist, dass sie unter französischer Flagge verkauft, aber überwiegend in China gemacht werden.

KTM Duke 790 – Neues Modell

Beitrag oben halten

Der scharfe Herzog ist zurück

Nach dem die KTM Duke 790, das Scalpel, im Jahr 2021 zunächst von der Duke 890 abgelöst wurde, ist sie jetzt wieder zurück. Sie soll die Erfolgsgeschichte der LC8c-Motorenreihe von KTM fortsetzen. Wie von KTM gewohnt gibt es auch hier wieder ein schnelles Motorrad mit viel Power und Rennsportcharakteristik.

Seite 17 von 28

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Consent Management Platform von Real Cookie Banner