Fokkos Bikeblog

Das Motorrad-Blog (nicht nur) für Alte Knacker

Saisonkennzeichen – Bringt’s das?

Beitrag oben halten

Vor- und Nachteile der automatischen An- und Abmeldung

Motorradfahren im Winter ist nicht jedermanns Sache. Früher meldeten Biker ihre Maschine oft über die kalte Jahreszeit ab und im Frühjahr wieder an. Seit dem Frühjahr 1997 gibt es das Saisonkennzeichen, mit dem ein Kraftfahrzeug quasi automatisch an- und abgemeldet wird. Aber wann ist so ein Saisonkennzeichen überhaupt sinnvoll?

Alte Climax-Brille instand gesetzt

Beitrag oben halten

Ein Erinnerungsstück aus alten Tagen…

Über 40 Jahre lag sie bei mir in der Schublade, weil sie zwar mehr oder weniger unbrauchbar mir jedoch zu schade zum Fortwerfen war: meine gute, alte Climax- Brille aus goldenen Mopedtagen. Samt Helm seinerzeit vom großen Bruder bekommen, als dieser sich den Umstieg von zwei auf vier Räder leisten konnte. Nach dem ich schon länger herausgefunden hatte, dass es für diese Climax 513S noch Ersatzteile zu kaufen gab, kam ich nun unlängst endlich dazu, der guten, alten Climax-Brille ein neues Leben zu geben.

Neue HU-Plakette für Elfie

Beitrag oben halten

HU geschafft – Der Motorradsommer kann kommen

Diesmal war es eine schwere Geburt: Fast ein dreiviertel Jahr war der TÜV schon abgelaufen, aber jetzt hat Elfie wieder einmal die HU glänzend überstanden. Eine neue HU-Plakette prangt auf dem Nummernschild an ihrem Heck. Schrauberei und Elektrogepfriemele haben sich also gelohnt. Der Motorrad-Sommer kann kommen, zumindest wenn jetzt dann irgendwann mal auch das Wetter mitspielt.

Gewinde reparieren mit und ohne Coils

Beitrag oben halten

Damit die Schraube wieder in die Gänge kommt

Gewinde sind eine feine Sache. Aus dem modernen Maschinenbau sind sie nicht mehr wegzudenken. Sie können jedoch bei der Herstellung und der Benutzung für Kummer sorgen. Gerade bei Teilen aus Leichtmetall gehen sie gerne kaputt. Allerdings kann man Gewinde reparieren und zwar mit System oder notfalls auch mit Werkstattmitteln.

Bike-Check im Frühjahr

Beitrag oben halten

Sicher und zuverlässig in die Motorradsaison

Einige haben schon die erste Tour hinter sich, denn wenigstens am Ostersonntag war es ja einigermaßen warm und trocken. Aber nicht jeder kriegt den Allerwertesten rechtzeitig hoch, um das Bike frühestmöglich saisonklar zu haben. Daher hoffe ich, dass meine Tipps zum Bike-Check im Frühjahr nicht für alle zu spät kommen. Mancher, vor allem, wenn das Bike den ganzen Winter angemeldet ist, ist ja vielleicht auch schon losgebraust, ohne die Mühle vorher durchzusehen. Ja, ich geb’s zu, auch ich hab es schon so gemacht.

Seite 2 von 28

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Consent Management Platform von Real Cookie Banner