Fokkos Bikeblog

Das Motorrad-Blog (nicht nur) für Alte Knacker

Zwei Marken – Ein Name

Beitrag oben halten

Die Triumph-Story

Triumph ist einer der vier großen Namen des englischen Motorradbaus, die man auch in den 70ern des letzten Jahrhunderts noch hörte und las – und existiert heute noch. Es gab aber auch eine deutsche Motorradmarke Triumph. Da fragt man sich doch, ob die beiden Hersteller nicht irgendwie zusammenhängen? Tun sie – und noch mehr: Auch die englische Firma Triumph wurde von einem Deutschen gegründet, genauer von einem fränggischen Moo aus der späteren Motorradstadt Nöönbesch.

Der Motorad-Frühling naht

Beitrag oben halten

Ein paar Übungen vor der ersten Ausfahrt

Zum Glück ist es jetzt nicht mehr allzu lange, bis die Saison losgeht. Es wird langsam Zeit für einen Check der Maschine, aber auch die Fahrkünste sind über den Winter eingerostet. Ein paar Übungen vor der ersten Tour können also nicht schaden.

Wie funktioniert eigentlich ein Verbrennungsmotor?

Beitrag oben halten

V) Leistung, Drehzahl, Drehmoment

Dies ist der fünfte Teil eines Mehrteilers, zum ersten Teil geht es hier, zum zweiten hier, zum dritten hier und zum vierten hier.

In den Beschreibungen von Autos und Motorrädern werden im Zusammenhang mit den Motoren typischerweise die beiden Kennwerte maximale Leistung und maximales Drehmoment genannt und die Drehzahlen, bei denen sie jeweils wirken. Jeder weiß eigentlich, je höher dies beiden Werte sind, um so besser. Aber was bedeuten sie genau?

Mehr kannst Du nicht wollen…

Beitrag oben halten

Die Triumph Rocket 3 TFC – Das Bike der Bikes

Schiere Gewalt ist das größte Serienmotorrad der Welt, die Triumph Rocket 3 TFC, von der es (in dieser Version) aber nur 750 Stück gibt. Die für Deutschland und Österreich bestimmten Maschinen etwa waren schon bald nach Verkaufsbeginn Anfang 2020 ausverkauft. Neben dieser limitierten Sonderserie gibt es das Bike aber mittlerweile auch in einer normalen Serienvariante mit etwas geringeren Leistungswerten und nicht ganz so opulenter Ausstattung.

BSA is back! Mit einem Klassiker und moderner Technik…

Beitrag oben halten

Die neue BSA Gold Star

Ein Klassiker aus der goldenen Ära der very british bikes ist zurückgekehrt: Der Mahindra Konzern hat über seine Motorradmarke Yezdi bereits vor einigen Jahren die Rechte an dem Namen BSA erworben und darunter nun ein echtes Retro-Bike auf den Markt gebracht: Die BSA Goldstar 650, der einzylindrische Dampfhammer der Nachkriegszeit.

Seite 23 von 28

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Consent Management Platform von Real Cookie Banner