Das Motorrad-Blog (nicht nur) für Alte Knacker

Kategorie: Technik und Geschichte Seite 3 von 6

Der Einzylinder-Motorradmotor

Beitrag oben halten

Bauernmotor fürs Moped?

Lange Zeit war der meist stehende Einzylinder ein typischer Antrieb für Motorräder. Wo ein motorisiertes Fahrzeug gefragt ist, es aber nicht für ein Auto reicht, war und ist er der Antrieb der Wahl. Man findet den Einzylinder-Motorradmotor aber auch in legendären Maschinen und aktuellen Bikes.

Japanische Motorräder im Wandel der Zeit

Beitrag oben halten

Die großen Vier aus Japan

Die vier großen japanischen Motorradhersteller Honda, Yamaha, Suzuki und Kawasaki kamen in den späten Sechzigern zu uns. Sie sind immer noch feste Größen auf dem Motorradmarkt. Allerdings sind Japanische Motorräder heute nicht mehr so marktbeherrschenden wie sie es einmal waren.

Kette oder Kardan?

Beitrag oben halten

Sekundärantriebe für das Motorrad

Kette oder Kardan? Bis vor einigen Jahrzehnten waren der Kettenantrieb und der Kardantrieb die beiden gängigen Möglichkeiten, das Drehmoment eines Motorrads zum Hinterrad zu bringen. Mittlerweile ist der Riemenantrieb (wieder) hinzugekommen. Was ist nun besser, was ist billiger, was ist teurer? Oder nehmen sie sich im Endeffekt gar nichts?

Kraftstoffsystem der Yamaha XV 1100 Virago

Beitrag oben halten

Wie man mit allerhand Elektrik und Elektronik einen einfachen Benzinhahn ersetzt

Das Kraftstoffsystem der Yamaha XV 1100 Virago ist auf den ersten Blick nicht leicht zu durchschauen. Erst bei näherem Hinsehen offenbart sich die Funktionsweise. Mit einem sinnreichen System aus Schläuchen, einer Kraftstoffpumpe und einer Steuerlogik in der Zündbox wird – ein ordinärer Benzinhahn ersetzt.

Big Twin-Cruiser aus Japan

Beitrag oben halten

Harleys für Armen? Bessere Harleys? Oder doch was ganz anderes?

Wer kennt sie nicht, die großvolumigen Zweizylinder-V-Maschinen, die Big Twin aus Japan. Als sie auftauchten, waren Attribute wie „Harley für Arme“ oder gar „die bessere Harley“ zu hören. Großvolumige Cruiser mit V-2-Motoren sind sie ja. Aber was haben sie sonst noch mit den dicken Guffeln aus Milwaukee gemeinsam – oder auch nicht?

Seite 3 von 6

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Consent Management Platform von Real Cookie Banner